Seit 2013 wende ich diese wissenschaftlich anerkannte Therapiemethode sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen erfolgreich an. Das Neurofeedbacktraining, geeignet für jedes Lebensalter, ist vergleichbar mit einem Spiegel, der dem Gehirn des Klienten vorgehalten wird. Durch diesen kann der unbewusste Teil des Gehirns Fehlregulationen erkennen und selbstständig beheben.
Anhand eines visuellen und auditiven Feedbacks wird das Erregungsniveau des Klienten verschoben und dem Gehirn das Erreichen eines optimalen Zustandes und somit mehr Stabilität und Flexibilität auf der Verhaltensebene im Alltag ermöglicht. Zudem kommt es in aller Regel zu einer Erweiterung des Stresstoleranzfensters als auch zu einer Symptomreduktion auf verschiedenen Ebenen- psychisch, mental und körperlich.
Das Training ist völlig schmerzfrei, nicht invasiv und bei korrekter Anwendung nebenwirkungsfrei.
Ziel ist es, durch das neu erlernte Gehirnaktivitätsmuster die positiven Trainingsergebnisse, auch nach Absetzen der Therapie, dauerhaft stabil zu halten. Hierzu können, je nach vorliegendem Störungsbild, bereits 20 bis 30 Sitzungen ausreichend sein. Bei chronischen Erkrankungen ist eine langfristige Therapie empfehlenswert.
Mit modernster Technik und wissenschaftlich fundierten Methoden unterstützt Sie die Praxis mit verschiedenen Neurofeedbackverfahren für eine verbesserte Selbstregulation ihres Gehirns. Ob zur Steigerung von Konzentration und Leistungsfähigkeit, bei Stress, Schlafstörungen, Depressionen oder zur begleitenden Therapie bei neuropsychologischen Störungen, wie beispielsweise ADHS, Autismus- Spektrum, Epilepsie, Schlaganfall oder Demenz.
Neurofeedback ist eine moderne Methode, um die Selbstregulation des Gehirns gezielt zu verbessern. Außergewöhnlich ist, dass die Praxis unterschiedliche Systeme und Methoden anbietet, so dass wir entsprechend ihren Bedürfnissen, die für Sie optimalen Protokolle ausarbeiten.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Systeme und Möglichkeiten vor:
Durch das Discovery-System, mit seiner Vielseitigkeit und sehr hohen Kanalanzahl- bis zu 19 Elektrodenpositionen- lassen sich unterschiedliche hochwirksame Neurofeedbackverfahren umsetzen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Verfahren vor:
Beim klassischen Amplituden-Training wird die Stärke (Amplitude) bestimmter Gehirnwellen-Frequenzen trainiert:
Das Z-Werte-Training basiert auf einer quantitativen EEG-Analyse (QEEG). Hierbei werden Hunderte von Parametern in Echtzeit mit einer großen Normdatenbank verglichen:
Mit sLORETA (standardized Low-Resolution Electromagnetic Tomography) lässt sich das Gehirn in 3D darstellen und trainieren:
Bei diesem Verfahren wird eine andere Hardware- der NEUROAMP II von BEE medic- verwendet
Das Verfahren wurde von dem Ehepaar Susan (Hirnphysiologin) und Siegfried Othmer (Physiker) in den USA entwickelt. Ihr Sohn litt an ADHS und Epilepsie. Mit dieser Methode konnten Sie seine Symptome deutlich lindern.
Speziell bei der Othmermethode wird ein sehr großes Hirnfrequenzspektrum (0,000001 mmHz - 40 Hz) genutzt. Besonders ist zudem, dass bei diesem Verfahren auf der Ebene des Unterbewusstseins trainiert wird. Dieses ist wesentlich effizienter und größer als unser Bewusstsein, dadurch können Symptome auf ganz unterschiedlichen Ebenen (körperlich, mental, psychisch) parallel behoben werden.
Gerne beraten wir Sie, welches Verfahren für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist! Schauen Sie auch gerne unter: Leistungen QEEG- Diagnostik auf unserer Homepage, welche diagnostischen Möglichkeiten Ihnen die Praxis zur Verfügung stellt.
Hüttemann Gesundheitswissenschaften bietet Ihnen Neurofeedback an zwei Standorten in Hamburg- Winterhude und in Barsbüttel- Stellau in Schleswig- Holstein an.
Die Wirkung der Neurofeedbackbehandlung kann ähnlich eines Medikamentes sein, nur dass dauerhafte Nebenwirkungen ausbleiben. Sofern Sie parallel zur Behandlung Medikamente einnehmen, stellt dies keine Kontraindikation für die Therapie dar. Im Behandlungsverlauf kann, in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt, eine Reduktion oder sogar ein Absetzen Ihrer Medikation möglich sein.
Es kann jedem helfen, dessen Leiden mit psychischen und neurobiologischen Auffälligkeiten einhergeht:
Bei AD(H)S und Epilepsie gilt die Wirksamkeit des Neurofeedbacktrainings als nachgewiesen. In wissenschaftlichen Studien konnte belegt werden, dass eine Neurofeedbackbehandlung von AD(H)S vergleichbare Ergebnisse erzielt, wie das Medikament Methylphenidat. Zu Autismus, Tics, Schlafstörungen, Migräne, Depressionen, Ängsten, PTBS, Süchten und Hirnschädigungen existieren eine Vielzahl von einzelnen Studien.
Unter dem folgenden Link finden Sie aktuelle Studien, aufgelistet nach verschiedenen Störungsbildern:
http://www.akademie-neurofeedback.de/studien-forschung/neurofeedback-studien/
"Ergotherapie in der Psychiatrie", Hrsg. Beate Kubny
Beinhaltet ein Kapitel über "Neurofeedback"
von Dr. Sonja Hüttemann
"Wie eine spielerisch leichte Therapie dem Gehirn hilft, Probleme zu überwinden"
von Dr. Meike Wiedemann und Kirsten Segler
„Neurofeedback, Angewandte Neurowissenschaft und Neurotherapie“ von Hanelore Branga
Klicken Sie HIER um sich die Zertifikate meiner Qualifikationen anzuschauen
Ich freue mich sehr auf Ihre Kontaktaufnahme zur Vereinbarung eines ersten, kostenfreien und unverbindlichen Telefonats. In diesem Telefonat klären wir alle Fragen und besprechen eine mögliche Vorgehensweise zur Anamnese und Behandlung.
Bitte beachten Sie, dass wir eine Privatpraxis mit entsprechenden Honoraren sind, die Sie auf unserer Honorar-Übersichtsseite einsehen können.
Mit herzlichen Grüßen, Dr. Sonja Hüttemann